Mein Name ist Nicole Schwiderek, und ich bin Kommunikationstrainerin.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, sich durch eine sympathische und klare Kommunikation, zum Beispiel im Kundenservice, von anderen Unternehmen zu unterscheiden. Deshalb geht es in meinen Kommunikationsseminaren immer um den Moment, wenn Menschen per E-Mail, am Telefon oder persönlich miteinander in Kontakt treten: Mitarbeiter, Kunden, Kollegen, Führungskräfte. Wodurch sich diese Momente unterscheiden, und was in welcher Konstellation wichtig ist, habe ich im Laufe der Jahre in unterschiedlichen Funktionen und Branchen erfahren.
Die Erlebnisse und Erfahrungen, die ich in dieser Zeit gesammelt habe, lassen meine Seminare recht praxisnah werden:
- Leiterin Kommunikation, Branche: Steuerberatung
- Marketingreferentin, Branche: Weiterbildung
- Vertriebsmitarbeiterin, Branche: Mode
- Pressesprecherin, Branche: Weiterbildung
- Vertriebsmitarbeiterin, Branche: Automobil
- Vertriebsmitarbeiterin, Branche: Direktmarketing
- die tägliche Erfahrung als Kundin selbst
Diese praktischen Erfahrungen habe ich um die Theorie in folgenden Bereichen ergänzt:
- Studium Betriebswirtschaft, Leibniz Akademie, Hannover
- Weiterbildung Kommunikationsfachwirtin, Norddeutsche Akademie für Kommunikation, Hannover
- Ausbildung Gestalterin visuelles Marketing, Münster
Ausbildung/Weiterbildung Kommunikationstrainerin:
- Trainerin in der betrieblichen Weiterbildung/Erwachsenenbildung, Trainergemeinschaft Berlin
- Die Gorillas Berlin (Arbeiten mit handlungsorientierten Methoden des Improvisationstheaters)
- NLP-Grundlagen, Spectrum Kommunikationstraining, Berlin
- Kommunikationspsychologie für Kommunikation und Beratung, Schulz von Thun Institut, Lüneburg
- Kommunikationspsychologie für Kommunikation und Beratung, Schulz von Thun Institut, Hamburg
Meine Kunden sind Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen. Weil sich das Thema Kommunikation in jedem Unternehmen anders darstellt, hat auch jedes Seminar andere Schwerpunkte.
Je nachdem welches Thema bei Ihnen im Mittelpunkt steht, kann es dabei zum Beispiel um Folgendes gehen:
SEMINARE

Kunden sind Menschen und jeder Mensch möchte freundlich und wertschätzend behandelt werden. Damit Kundenservice genauso erlebt wird, müssen Freundlichkeit und Wertschätzung zunächst selbst verinnerlicht werden, um diese weiterzugeben.
In diesem Seminar lösen wir z.B. die Fragen: Wie möchte ich behandelt werden, wenn ich ein Kunde bin, und wie schaffe ich es, freundlich und wertschätzend zu sein? Was genau bedeutet das für die Umsetzung in der Praxis, und welche Rolle spielt dabei meine eigene Haltung anderen gegenüber? Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminar Kundenzufriedenheit verbessern.

Oft führen Missverständnisse und Kommunikationsstörungen in der Schnelle des Arbeitsalltages dazu, dass ein offenes
Ansprechen der Situation „untergeht“ oder die „richtigen“ Worte nicht gefunden werden. Was macht eigentlich eine gute Atmosphäre aus,
welche Rolle spielen dabei die verschiedenen Persönlichkeiten, und wie lässt sich das klassische „Wie sag´ ich es?“ so im Arbeitsalltag umsetzen,
dass es richtig bei meinem Gegenüber ankommt.

Die Situation am Telefon ist speziell, denn der Anrufer kann uns nicht sehen. Mimik, Gestik und alles andere, aus dem wir uns im persönlichen Kontakt ein Bild von einer Person machen, fallen weg. Sätze wie „Da haben Sie mich falsch verstanden“ oder „Sie haben mir doch gar nicht richtig zugehört“ bekommen deshalb am Telefon noch einmal ein ganz anderes Gewicht.
Das Seminar konzentriert sich deshalb auf solche Kommunikationsinstrumente, die dabei unterstützen, den Kunden freundlich und empathisch durch alle Gesprächsphasen zu führen. Das Telefontraining findet auch als offenes Seminar statt.

Die schriftliche Kommunikation hält – ähnlich wie die Kommunikation am Telefon – einige besondere Punkte bereit. In einem Telefonat werden immerhin über die Sprachmelodie und die Möglichkeit, sofort reagieren zu können, noch viele Emotionen übertragen. Selbst in einem Brief (der mit der Hand geschrieben ist) wird durch die Schrift noch ein kleines bisschen Persönlichkeit weitergegeben. Und bei der E-Mail? Fällt alles weg.
Was steht uns konkret zur Verfügung, um als klar und sympathisch wahrgenommen zu werden?
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, für Ihre konkreten Beispielen aus der Praxis. Themen, die uns hierbei begegnen werden, sind zum Beispiel: Das „zwischen den Zeilen lesen“ und feine Nuancen erkennen, Satzzeichen und ihre Wirkung oder die Frage: Wie schaffen wir es, dass unser Text so ankommt, wie wir ihn gemeint haben?

Souverän argumentieren und verhandeln. Das sagt sich so selbstverständlich. Aber … Gerade, wenn die Situation aufgeladenist und Emotionen ins Spiel kommen, gar nicht mehr so leicht. Wie gelingt dann der Spagat, zwischen souverän und wertschätzend auf der einen und konsequent das Ziel im Auge behaltend, auf der anderen Seite?In diesem Seminar nehmen wir uns gemeinsam den IST-Stand Ihrer ganz persönlichen Argumentations- und Verhandlungsfähigkeit vor. Von hier aus gehen wir weiter und schauen uns die Gespräche und Verhandlungen an, auf die Sie sich normalerweise vorbereiten.Ein Ziel ist, dass Sie anschließend wieder sensibilisierter für Ihre eigene Kommunikation sind und sofort erkennen, wann Sie in einen bewertenden Modus fallen, der Verhandlungen immer schwierig macht. Darüber hinaus wissen Sie genau, wo man überzeugende Argumente findet, diese schlüssig aufbaut und so stark macht, dass sie auch dem Gegenwind, der ihnen entgegenschlägt, standhalten. |
FEEDBACK
KONTAKT
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontakt
Nicole Schwiderek
Hauptstraße 19
10827 Berlin
Mobil 0151 42 53 05 40
E-Mail info@nicoleschwiderek.de



Widerrufsbelehrung & Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Nicole Schwiderek
Hauptstraße 19
10827 Berlin
Mobil 0151 42 53 05 40
E-Mail info@nicoleschwiderek.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftungsbeschränkung
Die Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Die Nutzung der Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch die Nutzung der Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Verlinkungen
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten (“externe Links”). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompeltten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.
Bildmaterial
© Kirstin Mckee/stocksy.com,
© Simone Becchetti/stocksy.com,
© Rebecca Conway/stocksy.com,
© Aleksandar Novoselski/stocksy.com,
© christian richter/stocksy.com
Rechtliche Hinweise / Schutzrechtsverletzung
Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Falls Sie vermuten, dass von dieser Internetseite aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie uns das bitte umgehend per elektronische Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen. Ausgelöste Kosten und / oder die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit der Top Performance Group GmbH werden daher im Sinne der Schadensminderungspflicht vorsorglich als unbegründet zurückgewiesen. Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen werden wir straf- wie auch zivilrechtlich verfolgen lassen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Stand 2018
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nicole Schwiderek
Hauptstraße 19
10827 Berlin
Mobil 0151 42 53 05 40
E-Mail: info@nicoleschwiderek.de
Steuernummer: 18/529/00900
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.